Die Dienstabzeichen der Bergwacht-Hilfspolizei wurden im 2. Weltkrieg vermutlich um 1942 eingeführt. Hintergrund dafür war die Vereidigung der Bergwachtmänner nach Kriegsbeginn als Hilfspolizisten. Gegen Ende des Krieges 1944 wurde die Bergwacht sogar militärischen Einheiten unterstellt.
Die Ordnungspolizei (OrPo, selten auch Orpo) bildete in der Zeit des Nationalsozialismus das organisatorische Dach der uniformierten Polizeikräfte im Deutschen Reich. Sie wurde von Kurt Daluege geleitet und war dem Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei Heinrich Himmler unterstellt. Die Ordnungspolizei war an der Durchführung von Kriegsverbrechen...
Die Ordnungspolizei (OrPo, selten auch Orpo) bildete in der Zeit des Nationalsozialismus das organisatorische Dach der uniformierten Polizeikräfte im Deutschen Reich. Sie wurde von Kurt Daluege geleitet und war dem Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei Heinrich Himmler unterstellt. Die Ordnungspolizei war an der Durchführung von Kriegsverbrechen...
Besondere Variante des Abzeichens, das häufiger in einem emaillierten Schild eingeschlossen war. Diese Version ist stattdessen ohne Schild. Dieses Abzeichen wurde von in den Alpen tätigen Polizeibeamten getragen, nachdem sie die Qualifikation zum Bergführer erworben hatten.Wir sehen dann den Polizeiadler, das Hakenkreuz und den Eichenlaubkranz über zwei...
Die Ordnungspolizei (OrPo, selten auch Orpo) bildete in der Zeit des Nationalsozialismus das organisatorische Dach der uniformierten Polizeikräfte im Deutschen Reich. Sie wurde von Kurt Daluege geleitet und war dem Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei Heinrich Himmler unterstellt. Die Ordnungspolizei war an der Durchführung von Kriegsverbrechen...
Dies war ein Abzeichen, das Polizeimitgliedern zum Gedenken an die Ereignisse des Polizeitags im Jahr 1942 überreicht wurde