Kampfabzeichen Der Kleinkampfmittel (Silber) Erweitern

Kampfabzeichen Der Kleinkampfmittel (Silber)

g14a

Neu

Das Kampfabzeichen der Kleinkampfmittel wurde am 30. November 1944 vom Oberbefehlshaber der Kriegsmarine Karl Dönitz gestiftet und in sieben Stufen in Anerkennung der schneidigen, mit Erfolg durchgeführten Angriffe der Kleinkampfverbände an Angehörige dieser Truppe verliehen.

Mehr Infos

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

$19.15

inkl. MwSt.
  • Zufrieden oder erstattet: Wir garantieren 100% sicheren Schutz für Ihre Einkäufe
  • Kostenlose Rücksendung: Senden Sie Ihre Bestellung innerhalb von 30 Tagen kostenlos zurück
  • Sichere Zahlungen: Bezahlen Sie sicher online mit PayPal oder Kreditkarten
Sichere Zahlungen

Mehr Infos

Das Kampfabzeichen der Kleinkampfmittel wurde am 30. November 1944 vom Oberbefehlshaber der Kriegsmarine Karl Dönitz gestiftet und in sieben Stufen in Anerkennung der schneidigen, mit Erfolg durchgeführten Angriffe der Kleinkampfverbände an Angehörige dieser Truppe verliehen.
Neben Würdigkeit und guter Führung waren folgende Bedingungen zu erfüllen:


I. Stufe: Bewährung im Einsatz oder bei der Vorbereitung des Einsatzes
II. Stufe: Teilnahme an einem Einzelkämpfer- bzw. Kommandounternehmen auf See, oder an Land und Bewährung hierbei nach einem Einsatz
III. Stufe: wie Stufe II., jedoch nach zwei Einsätzen
IV. Stufe: wie Stufe II., jedoch nach drei Einsätzen
V. Stufe: wie Stufe II., jedoch nach vier Einsätzen und bronzefarben
VI. Stufe: wie Stufe II., jedoch nach sieben Einsätzen und versilbert
VII. Stufe: wie Stufe II., jedoch nach zehn Einsätzen und vergoldet


Bei besonders hervorragenden Leistungen als Einzelkämpfer konnte eine frühere Verleihung der V. bis VII. Stufe erfolgen.


Die Auszeichnung der I. bis IV. Stufe ist eine runde Scheibe mit Stickerei in goldgelber Kunstseide und zeigt ein dünnes kreisrund gelegtes Tau, das oben mit einem Knoten geschlossen ist. Quer durch das Tauwerk ist ein Sägefisch nach rechts gelegt, der mit seiner Säge und dem Schwanz über das Tauwerk hinausragt. Bei der II. Stufe ist von rechts unten nach links oben ein Schwert gelegt, bei der III. Stufe liegen zwei gekreuzte Schwerter unter dem Tauwerk und bei der IV. Stufe ist zusätzlich ein drittes Schwert dahinter.
Bei der V. bis VII. Stufe handelt es sich um ein aus Bronze oder Feinzink gefertigtes Abzeichen. Die längliche Spange zeigt die Darstellung von Tauwerk, auf dem einen nach links schwimmender Schwertfisch angebracht ist.
Getragen wurde die I. bis IV. Stufe auf dem rechten Oberarm, die Stufe V. bis VII. direkt über der Ordensschnalle.

Kriegsmarine