Medaille zur Erinnerung an die Heimkehr des Memellandes 22. März 1939 Erweitern

Medaille zur Erinnerung an die Heimkehr des Memellandes 22. März 1939

g342

Neu

Die Medaille zur Erinnerung an die Heimkehr des Memellandes 22. März 1939 (Memelland-Medaille) von Adolf Hitler per Verordnung gestiftet.

Mehr Infos

Achtung: Letzte verfügbare Teile!

WARNUNG: Bänder und Zubehör sind separat erhältlich. Passen Sie Ihre Medaille an, indem Sie sie im Abschnitt "Produkt-Zubehör" in Ihren Warenkorb legen.

$14.62

inkl. MwSt.

Produkt-Zubehör

Band - Memelland-Medaille
$3.97
  • Zufrieden oder erstattet: Wir garantieren 100% sicheren Schutz für Ihre Einkäufe
  • Kostenlose Rücksendung: Senden Sie Ihre Bestellung innerhalb von 30 Tagen kostenlos zurück
  • Sichere Zahlungen: Bezahlen Sie sicher online mit PayPal oder Kreditkarten
Sichere Zahlungen

Mehr Infos

Verordnung

Die Medaille konnte an Personen verliehen werden, die sich um die Wiedervereinigung des Memellandes mit dem Deutschen Reich besondere Verdienste erworben haben.

Die Verordnung des Führers und Reichskanzlers über die Stiftung der Medaille zur Erinnerung an die Heimkehr des Memellandes hatte folgenden Wortlaut:

„Berlin, den 1. Mai 1939 Der Führer und Reichskanzler Adolf Hitler, Der Reichsminister des Innern Frick, Der Chef des Oberkommandos der Wehrmacht Keitel, Der Staatsminister und Chef der Präsidialkanzlei des Führers und Reichskanzlers Dr. Meißner“

Satzunginshalt

Vorschlagesberechtigung

Die Vorschläge auf die Verleihung der Medaille wurden vom Reichsminister des Innern (Wilhelm Frick), für Angehörige der Wehrmacht vom Chef des Oberkommandos der Wehrmacht (Wilhelm Keitel) aufgestellt und Hitler durch den Staatsminister und Chef der Präsidialkanzlei (Otto Meissner) zur Genehmigung vorgelegt.

Verleihungspraxis

Der Beliehene erhielt mit Aushändigung der Medaille ein Besitzzeugnis, welches vom Staatsminister und Chef der Präsidialkanzlei Meissner ausgestellt war. Die Medaille selber verblieb nach dem Tode des Inhabers seinen Hinterbliebenen als Andenken.

Aussehen, Beschaffenheit und Trageweise

Die Medaille ist dunkelbronzefarben getönt und zeigt auf ihrer Vorderseite zwei männliche Gestalten mit der Flagge des Dritten Reiches und dem Hoheitszeichen. Die Rückseite trägt die Inschrift Zur Erinnerung an die Heimkehr des Memellandes 22. März 1939 Umgeben ist die Umschrift von einem Eichenkranz. Anzumerken ist, dass die beiden männlichen Gestalten die Heimkehr des Memellandes symbolisieren. Dabei stellt die hintere Person auf dem Sockel, das Großdeutsche Reich dar, welches die zweite Person (das Memelland), den Arm um deren Schulter legend, auf das Podest heraufholt. Getragen wurde die Medaille an einem grün-weiß-roten Bande (der Farben des Memellandes) auf der linken Brustseite.

Medaillen mit Bändern