Neu
Das Zubehör, das Sie auf den Fotos sehen, ist enthalten.
Die Varianten stehen unter der Beschreibung.
Der Deutsche Orden, auch Deutscher Orden des Großdeutschen Reiches, war ab 1942 die höchste Auszeichnung der NSDAP und somit des Deutschen Reiches.
Der Deutsche Orden wurde ursprünglich als Großkreuz des in mehrere Klassen zu untergliedernden Goldenen Ehrenzeichens der NSDAP konzipiert. Für den neuen Parteiorden war die Schaffung eines Ordenskapitels, bestehend aus Ordensrat und Ordensgericht (beides unmittelbar dem Führer unterstellt), vorgesehen, die dafür sorgen sollten, daß kein Unwürdiger die Auszeichnung erhalten konnte. Das Großkreuz sollte nur durch besonderen Erlaß des Führers in wenigen Ausnahmefällen verliehen werden. Ohne daß diese Vorstellungen in statutenmäßige Form gebracht wurden, kam es durch den plötzlichen Tod von Reichsminister Dr. Todt spontan zur ersten Verleihung der höchsten Klasse des Ordens durch Adolf Hitler. Nach der Trauerrede für Fritz Todt beim Staatsakt im Mosaiksaal der Neuen Reichskanzleiheftete Hitler am 12. Februar 1942 den neugestifteten Orden an das Ordenskissen.
Die an Konstantin Hierl vorgenommene Verleihung wurde unter der Bezeichnung „Das Goldene Kreuz des Deutschen Ordens mit Eichenlaub und Schwertern“ vollzogen. Hierl erhielt vermutlich als Einziger eine aufwendig gestaltete Verleihungsurkunde, in der Elemente des Eichenlaubs, bzw. Schwertermappen aufgenommen wurden.
Die Verleihung erfolgte in folgenden Stufen: